Hybrides VoIP-Telefon - Standard-SIP- und IP-Systemtelefon, basierend auf AndroidTM, mit 4,3¨ Touch-Farbdisplay und vorbereitetem Anrufbeantworter.
Highlights :
- Synchronisation von Adressbüchern und Kalendern mit GoogleTM-Diensten, Apple® iCloud, TelekomCloud und Microsoft® Exchange möglich (optional)
- Exzellente Audio-Eigenschaften dank Wideband und künstlicher Bandbreitenerweiterung bei Narrowband-Gesprächen
- Anschluss für schnurlose Headsets (DHSG)
- Verschlüsselte Signalisierung/Zeichengabe (SIPS) und Sprachdatenübertragung (SRTP), zertifikatsbasierte Authentifizierung bei der Provisionierung
- Unterstützung von IP-Kameras (optional)
- Stromversorgung über Power over Ethernet (PoE)
- Neigungsverstellung über variable Gehäusefüße
- Menüsprache einstellbar
- Tastenerweiterungsmodule COMfortel Xtension300 anschließbar
Unterstützte Anlagen:
- COMpact 3000-Serie(keine Systemfunktionen)
- COMpact 5010 VoIP / 5020 VoIP
- CONpact 4000, COMpact 5000 / 5000R
- COMmander® Basic.2 / 19", COMmander® Business / 19", COMmander® 6000 Serie
- Asterisk-Lösungen
- IP-Centrex-Lösungen, Hosted PBXSoft-PBX
Das COMfortel 2600 IP kann sich nicht entscheiden: Ist es ein Systemtelefon für eine IP-TK-Anlage von Auerswald oder ein Standard-SIP-Telefon für eine Soft-PBX oder IP-Centrex-Lösung? Gut, dass es sich nicht entscheiden muss, denn als hybrides VoIP-Telefon passt es einfach immer.
Als VoIP-Telefon setzt das COMfortel 2600 IP noch andere Akzente: Das integrierte Telefonbuch bietet Platz für über 2.000 Einträge (!), und E-Mails, Kalender- und Kontaktdaten werden zuverlässig mit Ihren Daten in der Cloud synchronisiert (optional). Mittels VPN lässt sich das Telefon sogar an eine entfernte ITK-Anlage einbinden - als Heimarbeitsplatz, dem alle Funktionen der Anlage offen stehen. SIPS und SRTP sorgen für abhörsicheres Telefonieren übers Internet.
Die Anrufbeantworterfunktion wird durch Einstecken einer handelsüblichen SD-Karte aktiviert. Für den Anschluss eines Headsets verfügt das COMfortel 2600 IP über eine separate Schnittstelle mit Unterstützung für schnurlose DHSG-Geräte. So sind die Hände beim Telefonieren frei, und man kann sich während des Gespräches frei bewegen.
Die 15 Tasten mit mehrfarbigen LEDs lassen sich individuell für Belegt-, Ziel-, Anlagen- und SIP-Funktionen programmieren. Wem das noch nicht ausreicht, kann mit drei Tastenerweiterungsmodulen COMfortel Xtension300 insgesamt 105 Funktionstasten nutzen - ein willkommener Komfort für professionelles Arbeiten in der Telefonzentrale. Zusätzlich sind noch weitere Funktionen direkt im Display als Touch-Funktion frei programmierbar.
Eine seiner besten Eigenschaften ist übrigens das intelligente Energiespar-Management, das den Stromverbrauch in jeder Lebenslage gering hält.
Technische Daten:
- Systemanschluss: Ethernet 10/100 Base-T
- PC-Anschluss: Ethernet 10/100 Base-T
- Betriebsspannung: Power over Ethernet (PoE gemäß IEEE 802.3af, Class 0)
- Leistungsaufnahme: min. 2,4 W, max. 4,1 W (ohne Tastenerweiterungsmodule COMfortel Xtension300)
- Modulanschluss: proprietärer Systembus für max. 3 COMfortel Xtension300, je 30 Funktionstasten (2 Ebenen)
- Headset: für dynamische Hör-Sprechgarnituren, auch mit DHSG-Unterstützung
- Display: TFT-Farbdisplay (4,3¨/10,9 cm, 480 x 272 Pixel) mit resistivem Touch
- LEDs: 18 LEDs (teilweise mehrfarbig)
- Bedienelemente: Wähltastatur mit Vanity Code, 12 Funktionstasten, 15 programmierbare Funktionstasten (2 Ebenen)
- Speicher: SD-/SDHC-Karte, bis 16 GB empfohlen, nicht im Lieferumfang enthalten
- Telefonhörer: Wideband Audio, Elektret-Mikrofon, dynamische Hörkapsel, hörgerätekompatibel
- Lautsprecher: 8 Ohm, Ø 52 mm
- Gabelumschalter: magnetischer Schaltkontakt
- Gehäuse: Kunststoff
- Farbe: schwarz
- Abmessungen (B x H x T): 275 mm x 128/150/170 mm x 210 mm
- Gewicht: ca. 1.050 g
- Sicherheit: CE
Lieferumfang
- Grundgerät COMfortel 2600 IP
- Handapparat (Hörer) mit Anschlusskabel
- ISDN-Anschlusskabel RJ-45/RJ-45 (ca. 3 m lang)
- Inbetriebnahme- und Kurzbedienungsanleitung
|